| Meine Lieblingsmangas
| Die Stadt, in der es mich nicht gibtZeichnerin:     Kei Sanbe
 Verlag:            Tokyopop
 
 Erschienen:     2014-2017
 
 Bände:             8 (abgeschlossen)
 
 Genre:              Mystery, Drama, Thriller
 
 Inhalt:
 
 Satoru Fujinuma kann in die Vergangenheit reisen.
 Doch wann und wie weit er in der Zeit zurückspringt, vermag er selbst nicht zu steuern.
 Wenn in seiner Umgebung ein Unglück geschieht, muss er die vorausgegangenen Ereignisse so oft durchleben,
bis er es verhindern konnte.
 Als Satoru selbst eine Katastrophe widerfährt, befindet er sich plötzlich in seiner Kindheit.
 Eine Mordserie unter Grundschülern nahm damals ihren Lauf und er legt nun alles daran, dies zu verhindern.
Der Albtraum seines Lebens beginnt...
 
 
 Persönlicher Eindruck:
 
 Zeichnerisch ist die Serie längst nicht so gut wie viele andere Mangabücher, doch was ihr an Optik mangelt, 
macht sie durch eine mitreißende Handlung mehr als wett.
 Die Stadt, in der es mich nicht gibt ist eine dramatische, spannende und herzergreifende Geschichte über 
Zusammenhalt und Vertrauen, Kindheit und Erwachsen werden, aber auch Zweifel und menschliche Abgründe.
 Selten habe ich eine Reihe so verschlungen! :-)
 
 
 
 
 | 
   
 
 |  
| Merupuri - Der MärchenprinzZeichnerin:     Matsuri Hino
 Verlag:            Planet Manga
 
 Erschienen:     2002-2004
 
 Bände:             4 (abgeschlossen)
 
 Genre:              Fantasy, Romanze
 
 Inhalt:
 
 Airi Hoshina träumt von einer schicksalhaften Begegnung.
 Am liebsten möchte sie mit 20 heiraten und ein harmonisches Heim gründen.
 Dafür wendet sie all ihre Energie auf.
 Als sie eines Tages dem kleinen Alam begegnet, der sich verirrt zu haben scheint, nimmt sie ihn aus Mitleid 
mit nach Hause und kümmert sich um ihn.
 Ein bisschen merkwürdig findet Airi den Jungen schon, doch schnell schließen die beiden Freundschaft.
 Nichts Böses ahnend verbringt sie die Nacht mit Alam in einem Bett.
 Als sie jedoch am nächsten Morgen neben einem Jungen in ihrem Alter erwacht, ist die Verwirrung groß.
 Erschrocken und wütend, wie sie ist, will sie ihn aus ihrem Haus jagen, bis sein Begleiter Ray auftaucht 
und ihr erklärt, dass Alam ein Prinz aus dem Zauberreich Astelle sei und von seinem Bruder böswillig verzaubert 
wurde, so dass er fortan bei Dunkelheit altert.
 Für Airi beginnt nun ein chaotischer, neuer Alltag!
 
 
 Persönlicher Eindruck:
 
 Merupuri - Der Märchenprinz war einer der letzte Manga, die ich von Matsuri Hino gelesen habe, obwohl er 
einer der Ältesten ist. Und er hat mich total begeistert.
 Wundervolle Zeichnungen und die Geschichte geht ans Herz, wie viele ihrer Werke.
 Darum bekommt diese romantische Fantasy-Geschichte mit viel Humor und schrägen, aber liebenswürdigen 
Charakteren von mir 5 Sterne. Lasst euch verzaubern :-)
 
 
 
 
 | 
   
 
 |  
| Vampire KnightZeichnerin:     Matsuri Hino
 Verlag:            Carlsen
 
 Erschienen:     2007-2015
 
 Bände:             19 (abgeschlossen)
 
 Genre:              Dark Fantasy, Horror, 
Romanze
 
 Inhalt:
 
 Die >Night Class< der Cross Academy ist eine Eliteklasse, die aus lauter extrem gutaussehenden Schülern 
und Schülerinnen besteht.
 Nur wenige Eingeweihte wissen, welches Geheimnis hinter den schönen Fassaden schlummert.
 Yuki und Zero, Schüler der >Day Class< und Guardians der Academy müssen dafür sorgen, dass dieses 
Geheimnis unter allen Umständen bewahrt bleibt.
 Denn was die Tagesschüler nicht wissen:
 Die Eliteklässler der >Night Class< sind allesamt Vampire.
 
 
 Persönlicher Eindruck:
 
 Neben großartigen Zeichnungen, Charakteren und einer mitreißenden Geschichte, punktet diese Serie mit viel 
Action, wobei die Romantik aber auch nicht zu kurz kommt.
 Es ist ihre wohl düsterste Kreation und daher nichts für schwache Nerven ;-)
 Wer jedoch Vampire genauso sexy findet wie ich, Blut sehen kann und sich nicht gruselt, der sollte beherzt
zubeißen....ähm zugreifen, meine ich natürlich. *grins*
 
 
 
 | 
   
 
 |  
Stand: Februar 2017
 Von Inhalten die Sie durch Links oder Link-Hinweise abrufen, distanziere ich mich ausdrücklich 
auch in Bezug auf das vom LG Hamburg am 12. Mai 1998 ergangene Urteil.
 
 Impressum
 |